St. Kornelius Kirche
Die Kirche St. Kornelius (auch St. Cornelius) ist die Kirche von Brandscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Die Pfarrei St. Kornelius gehört in der Pfarreiengemeinschaft Bleialf zum Dekanat St. Willibrord Westeifel im Bistum Trier
Die Kirche St. Kornelius in Brandscheid ist ein bedeutendes und geschichtsträchtiges Bauwerk, das das Herz unseres Ortes bildet. Die Kirche wurde um das Jahr 1500 im spätgotischen Stil errichtet und ist somit ein Zeugnis vergangener Zeiten. Leider wurde sie am 13. September 1944 bis auf die Grundmauern zerstört. Nach dem Krieg, ab 1949, begann der Wiederaufbau: Die Kirche wurde ohne Gewölbe und Chorbogen wieder aufgebaut, sodass sie seit ihrer Einweihung im Dezember 1950 äußerlich dem früheren Zustand entspricht. Charakteristisch für das Bauwerk sind die einmal gestuften Strebepfeiler und die Spitzbogenfenster an Schiff und Chor. Im September 1953 wurde auch der 29,5 Meter hohe Turm fertiggestellt, der die Silhouette der Kirche prägt.
Die Kirche St. Kornelius ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein wichtiger Ort der Gemeinschaft und des Glaubens für die Einwohner von Brandscheid. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte liebevoll gepflegt und vereint charmante historische Elemente mit modernen Akzenten. Besonders sehenswert sind die kunstvollen Innenräume, die eine ruhige und besinnliche Atmosphäre schaffen – perfekt für Andacht und Zusammenkunft.
Unsere Kirche in Brandscheid steht für jeden offen.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!